Gemeinsam Richtung Zukunft: OstAllianz startet Prozess für MobilityHub München Ost
Rückblick & Ausblick: Mitgliederversammlung und Auftakt zum MobilityHub München Ost
Am 25. März 2025 fand im Feststadel Aschheim die erste Mitgliederversammlung der OstAllianz – Stadt und Land München Ost e.V. im Jahr 2025 statt. Neben den formalen Tagesordnungspunkten wie dem Jahresabschluss 2024 und der Entlastung des Vorstands (alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst), stand vor allem ein Thema im Mittelpunkt: die Zukunft der Mobilität in unserer Region.
Auftaktworkshop zum MobilityHub München Ost
Direkt im Anschluss startete der erste Workshop zum möglichen intermodalen Verkehrsknotenpunkt „MobilityHub München Ost“. Gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro USP Projekte aus München diskutierten Bürgermeisterinnen, Verwaltungsmitarbeitende und weitere Vertreterinnen der Mitgliedskommunen über die künftige Ausgestaltung und mögliche Standortansätze.
Ziel ist es, auf Grundlage eines interkommunalen Verständnisses ein realistisches, konsensfähiges Infrastrukturprojekt zu entwickeln, das sowohl den Mobilitätsbedürfnissen als auch den Anforderungen der Region gerecht wird. Die Projektskizze wird derzeit erarbeitet und zur Diskussion gestellt. Die finale Einreichung ist als IBA-Projekt (Internationale Bauausstellung München) für Herbst 2025 vorgesehen.
👉 Sitzungsunterlagen & Ablauf des Projekts
Alle relevanten Unterlagen zur Mitgliederversammlung sowie die Ablaufübersicht des Projekts finden unsere Mitglieder im Mitgliederbereich (LOGIN)
Die komplette Pressemitteilung finden Sie anbei
Vorschau: Kreativworkshop am 15. Mai 2025 im Bauzentrum Poing
Die OstAllianz lädt alle Mitgliedskommunen, Fachleute und regionalen Akteure zum nächsten Workshop ein.
📅 Termin: Donnerstag, 15.05.2025
🕙 Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
📍 Ort: Bauzentrum Poing
In diesem Kreativworkshop werden die im März entwickelten Überlegungen weitergeführt und durch externe Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ergänzt. Ziel ist es, den Beteiligungsprozess weiter zu öffnen und neue Impulse für ein zukunftsfähiges Projekt zu gewinnen.
Der Anmeldeprozess wird in Kürze beginnen.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden für ihr Engagement und die wertvollen Beiträge!
Gemeinsam bringen wir die Region weiter voran.